![]() |
Radtouren |
![]() | |||
der Familie Moll |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Kontakt | |||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Fahrradtouren der Familie Moll in Etappen mit GPS Daten und Bildern der Radtouren auf radtouren-moll.de |
Radtour Frühjahr 2011 Weserradweg - D7/R7 - Elberadweg. Radtour mit einer gesamt Länge von 1156 km |
---|
zurück zur Übersicht GPS Daten zum Download |
Tag | Bilder | von - nach | Unterkunft | km |
Zeit |
---|---|---|---|---|---|
GPS-Daten | |||||
13.05.11 | Bilder | Hann. Münden nach Bad Karlshagen | Pension Fernblick | 45 | 3:57 |
W E S E R |
Tour auf gpsies |
Um 8:30Uhr ging es per Zug von Dresden über Halle nach Hann. Münden. Von da sind wir gleich weiter die Weser-ab nach Bad Karlshaven. Wir wollten eigentlich in Hann. Münden bleiben aber da wir schon so zeitig da waren und das Wetter auch angenehm war, haben wir uns entschlossen weiter zu fahren. So haben wir unsere ersten 45 km von ca. 1158 km zurückgelegt. Wir sind die ersten km auf der linken Seite gefahren bei Wahmbeck haben wir mit der Fähre die Seite gewechselt und hatten die bergige Strecke vor uns. Diese ging auch kurz nach der Fähre los. So haben wir unseren ersten kleinen Hügel hinter uns danach kam eine schöne lange abfahrt und eine zweite kleine Steigung die leider hinter einer Kurve liegt und man somit keinen Anlauf hat. Nach einigen Metern gibt es da auch einen sehr steilen Hang im Wald wo wir dann unsere Räder schieben mussten. Und so ging es „Berg auf, Berg ab“ weiter. War schon etwas anstrengend mit Gepäck. Also wer die gemütliche Route wünscht sollte auf der linken Seite bleiben. Am Ziel angekommen haben wir unser Quartier gesucht und haben es in der Pension Fernblick in Bad Karlshaven gefunden. Nach Bezug (einchecken) haben wir uns noch Bad Karlshaven angeschaut und eine Gastlichkeit gesucht wo wir Abendbrot essen können. So nun wohl gestärkt noch ein kleiner Spaziergang durch den Ort und zurück in die Unterkunft. |
56€ mit Frühstück. Ordentlich und saubere Unterkunft. Im sehr kleinen Bad fehlt leider ein Abzug. |
||
14.05.11 | Bilder | Bad Karlshaven nach Bodenverder | Gästehaus zur Weser | 68 | 5:58 |
W E S E R |
Tour auf gpsies |
Heute beginnt unsere eigentliche Tour! Wir haben ja schon 45 km hinter uns.
Das Wetter war wieder schön außer etwas Wind den wir auf der ganzen Tour hatten.
Es ging 9:30 Uhr nach einem guten Frühstück los. Von unserem Quartier ging es runder zum Radweg.
Entlang der Weser auf der Deutschen Märchenstraße fuhren wir nach Bodenverder die Heimat des „Lügenbarons“ über die Städte Beverungen, Höxter und Holzminden, hier gibt es eine geheimnisvolle Legende über das Fürstenberger Porzellan. Nach Empfehlung durch unsere Vermieter sind wir bis Herstellen auf der rechten Seite gefahren. In Herstellen wechselten wir mit der Fähre auf die linke Seite bis Holzminden, wo ich meine Frau um geschuppst habe (habe bloß mal gebremst). Von Holzminden nach einer kleinen Pause ging es auf der rechten Seite bis Bodenverder. In Bodenverder sind wir gegen 17:00 Uhr angekommen. |
40€ ohne Frühstück. Ordentlich und saubere Unterkunft aber leider ohne Frühstücksangebot. Sieht von außen nicht so aus. |
||
15.05.11 | Bilder | Bodenverder nach Porta Westfalia | Alte Fähre | 89 | 8:29 |
W E S E R |
Tour auf gpsies |
Das Wetter war wechselhaft etwas kühl und kurz vorm Ziel gab es noch etwas Regen. Los ging es in Bodenverder 08:50 Uhr ohne Frühstück was wir später in Hameln machten. In Bodenverder wechselten wir wieder die Seite, also ging es auf der rechten Seite weiter bis Vössen über Hameln. Langsam zieht sich auch der Himmel zu, sind aber bis kurz vor PW trocken geblieben. In Vössen wurde wieder die Seite gewechselt so dass wir linksseitig in Porta Westfalica und im Regen gegen 17:00 Uhr ankamen. Hier fanden wir auch gleich eine Unterkunft. |
65€ mit schönem Frühstück. Ordentlich und saubere neugebaute Unterkunft. Empfehlenswert, ist ihr Geld wert. |
||
16.05.11 | Bilder | Porta Westfalia nach Bücken | Pension Rosengarten | 102 | 6:06 |
W E S E R |
Tour auf gpsies |
Der Regen hat sich leider nicht verzogen, aber dafür haben wir ja unsere Regenjacken. Wir hatten am Anfang auch mal Rückenwind was gute 75 km anhielt. Da wir aber weiter fahren wollten als wie bis Nienburg hatten wir für den Rest öfters Gegenwind und weiter leichten Regen. Los ging es 9:30 Uhr größtenteils linksseitig nach Minden, Petershagen, Stolzenau. In Landesbergen wechselt der Radweg wieder auf die rechte Seite bis Nienburg wo es wieder links weiter geht. In Bücken angekommen mussten wir uns erst mal wieder eine Unterkunft suchen welche wir dann in der Pension Rosengarten gegen 17:00 Uhr fanden. | 50€ mit Frühstück. Ordentliche Unterkunft. | ||
17.05.11 | Bilder | Bücken nach Bremen | JH Bremen | 83 | 5:34 |
W E S E R |
Tour auf gpsies |
Auch heute war das Wetter wieder sehr unbeständig. Los ging es 10:00 Uhr linksseitig bis Verden wo wir die Kette beim Rad meiner Frau austauschen mussten. Auch haben wir uns überlegt ob wir hier auf den Allerradweg weiterfahren. Wir haben uns aber dann doch für Bremen entschieden. Ab Verden ging es rechtsseitig weiter über Uesen, Achim nach Bremen. Hier haben wir zwei Nächte in der Jugendherberge Bremen übernachtet. Da wir uns auch noch mal die Stadt in aller Ruhe ansehen wollten. Hier sind wir gegen 17:30 angekommen. Nach vorhergehender Suche nach einer bezahlbaren Unterkunft. Was in Bremen aus dem stehgreif nicht so leicht geht. Da gibt es in Hamburg mehr Möglichkeiten speziell auch über die Stadt INFO. | 120€ Einer JH entsprechend | ||
18.05.11 | Bilder | zweiter Tag in Bremen | |||
Heute haben wir die Räder stehen gelassen. An diesem Tag haben wir uns noch mal die Stadt besichtigt unter anderem an einer Führung durch das Weserstadion teilgenommen. | |||||
19.05.11 | Bilder | Bremen nach Zeven | Campingplatz Zeven | 62 | 4:20 |
D 7 |
Tour auf gpsies |
Heute verlassen wir den Weserradweg und es geht auf dem R7 Richtung Hamburg. Zwischenstopp machen wir in Zeven auf dem Zeltplatz. Neben dem Zeltplatz gibt es ein sehr schönes Naturbad, was natürlich gefiltert wird (ohne Chlor). Hier haben wir also übernachtet und beim Italiener der hier gleich am Platz ist gut Abendbrot gegessen. Ach ja das Wetter war schön. Bei einer Außen- und Wassertemperatur von 16 Grad war es auch der erste Bade Tag meiner Frau. | 18€ + 8€ Frühstück | ||
20.05.11 | Bilder | Zeven nach Winsen/Luhe | Pension Sievers | 94 | 6:35 |
D 7 |
Tour auf gpsies |
Weiter geht es auf dem R7. Heute Nacht hat es geregnet aber die Sonne kam schnell raus, so das das Zelt schnell abgetrocknet ist. Nach einem Frühstück was uns die Platzwirtin vorbereitet hat ging es gegen 9:30 Uhr los. Das Wetter war schön aber etwas windig. In Harburg bei Hamburg haben wir die Beschilderung verloren und sind Richtung Elbe nach Hoopte gefahren. Gegen 19:00 Uhr sind wir in Winsen/Luhe angekommen. Hier haben wir in einem Bungalow übernachtet. | 60€ Ordentliche Unterkunft. | ||
21.05.11 | Bilder | Winsen/Luhe nach Bullendorf | Campingplatz Bullerby | 42 | 3:18 |
E L B E |
Tour auf gpsies |
Jetzt sind wir auf dem Elberadweg und Fahren in Richtung Dresden Elbe-Auf. Auf der linken Seite bis Bullendorf aber nur 42 km. Das Wetter ist etwas wechselhaft aber größtenteils Schön. Nach dem Aufbau des Zeltes waren wir noch schnell was zum Abendbrot und Frühstück Einkaufen. Danach haben wir noch einen größeren Spaziergang nach Hittbergen unternommen. | 11,10€ hat mir nicht so gefallen von den Sanitäranlagen her. Da haben wir schon bessere gehabt. | ||
22.05.11 | Bilder | Bullendorf nach Alt Garge | Campingplatz Alt Garge | 29 | 2:00 |
E L B E |
Tour auf gpsies |
Heute fahren wir die kürzeste Strecke unserer Tour! Nach nur 30 km haben wir auf dem Campingplatz in Alt Garge halt gemacht. Eigentlich wollten wir nur nachfragen wie weit es bis zum nächsten Campingplatz ist aber dann haben wir uns vom Platzwart überreden lassen hier zu bleiben. Haben wir auch nicht bereut. Da man das nebenan liegende Bad mit der Campingplatzgebühr mit nutzen kann. Abends gab es dann richtig Regen und hatten zum Glück unsere Plane über das Zelt gemacht damit es nicht so nass wird. | 16€ Gut gepflegte Anlage neue Sanitäranlagen, Top! | ||
23.05.11 | Bilder | Alt Garge nach Gartow | Campingpark Gartow | 70 | 4:10 |
E L B E |
Tour auf gpsies |
Der nächste Tag war dann Trocken. Auch haben wir heute mal so richtig Rückenwind. So ging es in Richtung Gartow um 10:30 Uhr los. Über Neu Darchau wo es linksseitig bis Hitzacker ging von da weiter rechterseits über Wussegel, Damnatz und Gorleben. In Gartow, wo wir gegen 15:30 Uhr ankamen, haben wir auch ein Kanadisches Ehepaar wieder getroffen was wir schon vor zwei Tagen getroffen hatten. Das Ehepaar war auch auf dem Weg nach Dresden. Hier gibt es ein Solebad. | 11€ Gut gepflegte Anlage saubere Sanitäranlagen. | ||
24.05.11 | Bilder | Gartow nach Trübengron bei Schönfeld | Campingplatz Schönfeld | 91 | 5:09 |
E L B E |
Tour auf gpsies |
Heute geht es 10:15 Uhr los zum nächsten Campingplatz mal sehen wo wir liegen bleiben.Unsere Tour führte uns bei Schnackenburg auf die linke Seite weiter über Wittenberge (Umleitungen wegen Bauarbeiten am Damm), Hinzdorf bis nach Havelberg weiter über Sandau, Wulkau, Kamern bis Trübengron wo wir dann einen schönen Campingplatz gefunden haben. Hier sind wir gegen 17:00 Uhr angekommen. | 8,50€ Gut gepflegte Anlage neue Sanitäranlagen, Top! | ||
25.05.11 | Bilder | Trübengron nach Niegripp | Campingplatz Niegripper See | 82 | 5:37 |
E L B E |
Tour auf gpsies |
Heute sind wir schon zeitig unterwegs. Los ging es 07.00 Uhr bis zur Fähre bei Arneburg, nach der Übersetzung, haben wir erst einmal gefrühstückt. Dann ging es weiter über die schöne Stadt Tangermünde nach Rogatz. Hier haben wir wieder übergesetzt und sind bis nach Niegripp gefahren hier haben wir auf dem Campingplatz zwischen Niegripp und Burg übernachtet. Ankunft war gegen 15:30 Uhr. Dieser ist erst vor kurzen von neuen Betreibern von der Stadt Burg übernommen wurden. Hier gibt es noch viel Arbeit für die neuen Besitzer. Das Wetter war angenehm aber wie fast immer windig. | 15€, hier gibt es noch einiges zutun. | ||
26.05.11 | Bilder | Niegripp nach Aken | Pension Meinhart | 101 | 6:42 |
E L B E |
Tour auf gpsies |
Noch drei Tage! Los geht es gegen 09:00 Uhr über Hohenwarthe, Lostau, Magdeburg bis nach Westerhülsen wo wir über die Elbe setzten. In Fahrtrichtung von rechts nach links. Hier geht es weiter über Schönebeck, Dornburg, Walternienburg, Steckby nach Aken (Elbe). Wo wir wieder mit der Fähre übersetzten. In Aken haben wir in einer Pension übernachtet. Ankunft war gegen 16:00 Uhr. | 45€ mit schönem Frühstück. Ordentlich und saubere Unterkunft. |
||
27.05.11 | Bilder | Aken nach Torgau | Pension Gotthardt | 116 | 6:46 |
E L B E |
Tour auf gpsies |
Jetzt geht es auf die vorletzte Tour es ist 09:20 Uhr. Der erste Halt war in Wörlitz weiter über Gohrau, Kienberge auf der rechten Elbseite bis nach Wittenberg. Von da ging es links bis nach Elster wo wieder eine Fähre wartete die uns auf die rechte Seite der Elbe brachte wo wir über die Orte Wartenburg, Pretzsch, Dommitzsch nach Torgau gefahren sind. In Torgau sind wir gegen 17:30 Uhr in der Pension Gotthardt angekommen. | 45€ mit schönem Frühstück. Ordentlich und saubere Unterkunft. |
||
28.05.11 | Bilder | Torgau nach Dresden | 106 | 6:41 | |
E L B E |
Tour auf gpsies |
Die letzte Tour von insgesamt 15 Etappen. 09:20 Uhr fuhren wir nach einem guten Frühstück in Torgau los. Auch hier wurde am Damm gebaut so dass es einen kleinen Umweg gab. Bis nach Belgern, Strehla weiter bis Riesa. Hier sind wir auf der rechten Seite geblieben und mal diese Strecke ausprobiert bis nach Dresden. Zu Hause sind wir gegen 18:00 Uhr angekommen. Insgesamt war es wieder mal ein sehr schöner Radurlaub. |
|
||